Fadeschlag öbers Meer | Ausstellung
Textikunst von Margrit Egger (Schweiz) und Teresa Serpa (Peru)
Textikunst von Margrit Egger (Schweiz) und Teresa Serpa (Peru)
Mehr zum Konzert desbordada: https://margritegger.ch/desbordada/
Ostern und der Frühling sind nicht mehr weit – mein Atelier ist für Dich mit einem grossen Angebot an Kreativideen geöffnet. Hast du Lust, Dein zu Hause mit einem süssen blumigen Hasen zu verzaubern? Oder braucht dein Sideboard einen fröhlichen Hingucker in Form eines Osternests…
Hol den Frühling zu Dir nach Hause mit einem fröhlichen Frühlingsstrauss, bunt gemischt mit und so zusammengestellt, wie es Dir gefällt! Oder möchtest du lieber ein frühlingshaftes Windlicht, einen dauerhaften, filigranen Schneckenhauskranz oder einen wunderbar duftenden Frühlingskranz mit Eukalyptus, kleinen Tulpenzwiebeln, Thymian und vieles mehr…
Zurück zu «Herbst Workshops» Ein fulminanter Sommerabschluss: mit bunten, fröhlichen Farben holen wir uns die Sonnenstrahlen auf den Tisch. Du gestaltest einen üppigen Spätsommer Kranz. Unsere Materialien sind die Fette Henne, Erika, Strohblumen, Hortensien, Fruchtstände, Farne und Hagebutten. Was für ein Blickfang für Deinen Tisch!…
Klicke auf die untenstehenden Programmangebote, um mehr über die Workshops/Termine zu erfahren: Ich freue mich darauf, Dich zu begleiten und Dir das nötige Hintergrundwissen weiterzugeben! Gerne öffne ich mein Atelier exklusiv für Dich tagsüber oder abends für einen Teamevent oder FreundInnen Anlass. In gemütlicher Atmosphäre…
Du wolltest schon lange einen dauerhaften, wundervollen Adventskranz aus Kiefern-, Rottannen-, Strobus- oder Sequoiazapfen? Gerne fertige ich für Dich Deinen Wunschkranz. Du bestimmst die Grösse, die Steckart und die Deko wie Kerzenfarbe, Bänder und Accessoires. Ruf mich an oder schreib mir – und wir besprechen…
Zurück zu «Sommer Workshops» Dieser Sommerkranz duftet und bringt den Sommer auf deinen Garten-, Wohnzimmertisch und/oder deine Haustüre. Der Kranz trocknet super gut ein und wird dich bis in den Herbst erfreuen. Ich freue mich darauf, mit Dir kreativ zu werden. Freitag, 17. Mai, 13.30…
Zurück zu «Frühlings Workshops» Mit Limonium, Schleierkraut, blauen Disteln oder anderen gut eintrocknenden Blüten kreierst du einen duftigen Frühlingskranz, der garantiert der Hingucker auf deinem Tisch oder Sideboard wird. Gearbeitet wird mit Steckmoos (Oasis). Ich freue mich darauf, mit Dir kreativ zu werden. Donnerstag, 23.…
Zurück zu «Frühlings Workshops» Hast du Vasen oder Windlichtgläser, denen Du gerne einen saisonalen Touch verpassen möchtest ? Wir ummanteln kleinere oder grosse Windlichter mit saisonalen Trockenfloralien und/oder Gräsern, so dass sie Dein Zuhause in warmes Kerzenlichtlicht tauchen. Ich zeige Dir, wies geht. Du kannst…
Zurück zu «Frühlings Workshops» Schöne Schneckenhüsli, fast wie Muscheln, werden mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl auf einen Strohkranz geklebt. Reihum, wild oder regelmässig, ganz wie es Dir gefällt. Der fertige Kranz ist ein attraktiver Hingucker bis zum Spätsommer und kann sowohl als Tisch- wie auch…
Zurück zu «Saisonale und gestalterische Workshops» Mit etwas Geduld beklebst einen Plastikuntersatz mit vielen Wachteleiern, sodass eine Manschette oder dickerer Kranz entsteht. In die Mitte platzierst Du Dein Tulpentöpfli, Narzissen, Glockenblüemli oder ähnliches. Dieses Werkstück kannst Du Draussen oder Drinnen in Szene setzen. Donnerstag, 21.…
Zurück zu «Saisonale und gestalterische Workshops» Mit etwas Geduld beklebst Du Deinen Hasen mit Trocken- oder Kunstblumen. Blüte an Blüte, uni oder bunt – wie es Dir gefällt. Ich bin mir sicher, dieser Hase wird Dein Hingucker auf dem Tisch oder Sideboard. Und das Gute…
Zurück zu «Kinder Kurse» Die Kinder haben die Möglichkeit, einen kleineren Adventskranz mit unterschiedlichen Zapfen zu kleben und mit Weihnachtskügelchen/Bändeli oder sonstiger Deko zu verzieren oder aus schönem Immergrün einen Kranz zu stecken. Die Kinder können ihre Kerzen selber mitbringen. Oder doch lieber 4 einzelne…
Zurück zu «Saisonale Workshops» Kursdatum:Mittwoch, 18. Dezember von 19.00 – 21.30 Uhr Dieser Workshop gibt Dir die Möglichkeit, aus einer Auswahl an weihnachtlichem Frischmaterial auszusuchen: ein weihnachtliches Gesteck oder Windlicht mit Kugeln, Zieräpfeln, Christrosen, Wachsblumen, Amaryllis oder ähnliches, kombiniert mit Immergrün? Oder lieber 2-3 kleinere…
Zurück zu «Advents-und Weihnachtsprogramm» Kursdaten:Mittwoch, 20. November von 18.30 – 21.00 UhrDonnerstag, 28. November von 18.30 – 21.00 UhrFreitag, 29. November von 13.30 – 16.00 Uhr Lange, kräftige Föhrennadeln in sattem grün und dazu die Weihnachtsblume schlechthin: die Amaryllis. Wir ummanteln die schöne Knolle und…
Zurück zu «Advents- und Weihnachtsprogramm» Er begleitet unser während der Vorweihnachtszeit: der Adventskranz. Unverzichtbarer Bestandteil unserer Weihnachtstradition. Wie schön, die Kerzen am selber erarbeiteten Kranz anzünden zu können und sich daran erfreuen ! Kiefernzapfen steckst Du tatkräftig und mit etwas Kraft auf einen Strohring. Dicht…
Zurück zu «Advents- und Weihnachtsprogramm» Nach Hause kommen, eintreten und wohlfühlen. Der wunderschöne, weihnachtliche Türschmuck lädt genau dazu ein. Auf eine dickes Seil bindest Du verschiedenes weihnachtliches Immergrün, sodass eine schöne tannenförmige Grüngirlande entsteht. Schöne Zapfen und eine Blickfangkugel runden das Werkstück ab. Alternativ hast…
Zurück zu «Advents- und Weihnachtsprogramm» Du liebst Eukalyptus genau so wie ich ? Wir binden einen grosszügigen Kranz mit verschiedenen Eucalyptussorten und mischen je nach Lust auch noch etwas weihnachtliches Immergrün unter. Die unterschiedlichen Farbtöne von grün bis grau geben dem Kranz Tiefe und passen…
Zurück zu «Advents- und Weihnachtsprogramm» In der Advents- und Weihnachtszeit mögen wir es gerne gemütlich – mit Kerzen und Naturmaterialien. Und darum dachte ich mir, wir gestalten eine Kugel aus Zapfen oder Nüssen und bestücken sie mit einer edlen Lienert Kerze aus Einsiedeln, samtigen Schleifen…
Katja Wißmiller erzählt das Märchen vom Machandelboom & Moni lässt hören vom Dschummes bin Jasur, dem König der Vögel. Zuhören in der Märlibliothek oder daheim via Zoom. Den link dazu gibt es bei info–ät–matmoni.ch. Wer nach Thalwil kommen mag, kann sich unter derselben Adresse anmelden,…
Zurück zu «Saisonale und gestalterische Workshops» Er begleitet unser während der Vorweihnachtszeit: der Adventskranz. Unverzichtbarer Bestandteil unserer Weihnachtstradition. Wie schön, die Kerzen am selber erarbeiteten Kranz anzünden zu können und sich daran erfreuen ! Die Kiefernzapfen stecken Sie tatkräftig und mit etwas Kraft auf einen…
zurück zu „Herbst Workshops“ Boho oder eher klassisch? Du entscheidest dich für den Look und los gehts. Aus verschiedenen Trockenfloralien, Pampasgras gestaltest du deinen Tisch- oder Türkranz. Freitag, 27. September ab 09.00 – 17.00 Uhr oderSamstag, 28. September ab 09.00 – 16.00 Uhr Kurskosten: Fr.…
Zurück zu «Saisonale und gestalterische Workshops» Er begleitet unser während der Vorweihnachtszeit: der Adventskranz. Unverzichtbarer Bestandteil unserer Weihnachtstradition. Wie schön, die Kerzen am selber erarbeiteten Kranz anzünden zu können und sich daran erfreuen ! Die Kiefernzapfen stecken Sie tatkräftig und mit etwas Kraft auf einen…
Zurück zu «Herbst Workshops» Wer kennt Sie nicht, die kleinen weisslichen Kürbisse – die Herbstboten. Du kannst den Kürbis mit Trockenblumen bestücken oder ihn in ein süßes Gesteck mit Hortensien, Erika und herbstlichen Elementen betten. Du entscheidest, wann an welchem Tag und welche Uhrzeit Du…
Zurück zu «Herbst Workshops» Wer liebt sie nicht, die üppigen Hortensien mit ihren prallen Rispen ? Wir verarbeiten wunderschöne frische Hortensienblüten. Von violett bis rosa, oder doch lieber grün – die Blüten werden dicht auf Steckmoos gesteckt. Mit herbstlichen Beeren oder Zieräpfeln wird dieser wunderschöne…
Zurück zu «Saisonale und gestalterische Workshops» Mit Mühlebeckia Ranken winden Sie Ihr grosses Osternest. Danach werden biegsame Birkenästen eingezogen und geben dem Nest die nötige Stabilität und den Look eines Vogelnestes. Und jetzt noch dekorieren: Gänse-, Hühner- oder Wachteleier, Federn oder auch Frühlingsblüher runden Ihr…
Zurück zu «Saisonale und gestalterische Workshops» Gerne begleite ich Sie und leite Sie an. Und der fertige Kranz wird Sie lange erfreuen und kann auch das nächste Jahr wieder verwendet werden. Freitag, 13. Mai, 9.30 – 12.00 Uhr Passt Ihnen dieser Termin nicht? Oder haben…
Zurück zu «Saisonale und gestalterische Workshops» Sie kreieren aus Moos und Wachteleiern einen wunderschönen Blickfang, entweder als Tür- oder Tischschmuck, fertige Grösse ca 45-50cm. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, einen Kranz mit saisonalen Ästen zu winden und diesen mit verschiedenen Eiern zu dekorieren. Gerne begleite…
Zurück zu «Saisonale und gestalterische Workshops» Sie gestalten einen grossen Federkranz und dekorieren ihn wahlweise mit Straussen-, Wachtel- oder Hühnerei. Oder lieber eine Kerze in die Mitte? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Donnerstag, 21. März, 19.00 – 21.30 Uhr, ausgebuchtFreitag, 22. März, 09.00 –…